Architektur, energieeffizientes Bauen, Energieeffizienz, Holzbau, Holzrahmenbau, Kai Grosche, Conrad Isensee, Thorsten Burgmer, KfW, KfW 55, Massivholzbau, Nachhaltig Bauen, ressourcenschonendes Bauen, Köln, Bergisches Land, Nachhaltigkeitszeitifizierung, QNG

HF09

Betriebsgebäude in Berg. Gladbach

 

Auftraggeber
Botzian & Kirch GmbH

Fertigstellung
2016

Leistungsphasen
1 bis 8 gem. HOAI

Der Firmensitz der Botzian & Kirch GmbH am Rande des Königsforstes bei Bergisch-Gladbach wird als Lager-, Verwaltungs- und Schulungszentrum genutzt. Der umfassende Nutzungsmix des Gebäudes ergab eine Vielzahl von unterschiedlichen Anforderungen an Tragwerk, Raumklima, Schall- und Brandschutz, die harmonisiert werden mussten, um eine zusammenhängende und ineinander verzahnte Arbeitslandschaft zu gestalten. Der Baukörper ist hierzu als kompakter Langbau mit einer Erhöhung der Kubatur im Bereich des zweigeschossigen Lager-, Eingangs- und Seminarbereichs sowie einem eingeschossigen Verwaltungstrakt ausgeführt. Die Arbeitsabläufe erfordern eine enge Verknüpfung dieser Nutzungen, die über eine innere Magistrale -welche räumlich durch Tragstruktur und Raumprofil akzentuiert wird- gewährleistet wird.

Gegründet ist das Bauwerk auf einer tragenden flügelgeglätteten Stahlbetonbodenplatte in die zur thermischen Aktivierung des Bauteils Leitungen als Wärme- bzw. Kälteübergabemedium intergiert sind. Auf einen konventionellen Fußbodenaufbau mit integrierter Fußbodenheizung konnte daher verzichtet werden. Die Wärmeerzeugung wird über zwei Außenluftwärmepumpen gewährleistet, die Ihren Energiebedarf in großen Teilen über eine Photovoltaikanlage auf der geneigten Dachfläche decken können. Die aufgehende Holzkonstruktion aus Stützen, Unterzügen, Balkenscharen und Rahmenbauwänden mit Beplankungen aus OSB-Großspanplatten erlaubte eine hohen Vorfertigungsgrad und entsprechend kurze und folglich wirtschaftliche Bauzeit. Die Verwendung von Holz als in weiten Teilen kreislauffähiger sowie als CO2 Speicher fungierenden Baustoff für die Primärkonstruktion, der die Ausbildung einer hochwertigen wärmeschutztechnischen Hüllkonstruktion ermöglicht, wurde für das definierte Ziel einer ressourcenschonenden Bauweise ausgewählt.